1MODR – Die Münzen des Ostfränkisch-Deutschen Reiches von 843 bis 1125
2Numismatik des Mittelalters
3Brandenburg-Preußen
4Numismatik in Berlin
5Münzfunde
6Numismatik populär
7Rezensionen
8Numismatiker Reprints

NEWS

Nach dem 18.6.2024 sind neu hinzugekommen:

Bibliographie

›››pdf 254»Dbg.« wird »MODR«. Hermann Dannenberg (1824-1905) zum 200. Geburtstag, in: GN 335/2024, S. 288–293.

MODR Abteilung II: Basistypenkatalog

Teil 2/4: Die ostfränkisch-deutschen Münzen 911–1125. Deutschland. Mosel und Mittelrhein (Land Rheinland-Pfalz). Herzogtümer Oberlothringen und Franken (Rheinfranken). Berlin: klugenumismatik 2025. 136 Seiten.
Basistypenkatalognummern 403–484. Münzstätten Trier, Koblenz, Prüm, Mainz, Worms, Lorsch/Weinheim, Speyer, Unbestimmte Münzstätten. Konkordanzen und Gesamtbibliographie.

MODR Abteilung VI: Bestandskatalog des Münzkabinetts Berlin

Band 2/1-3: Die ostfränkisch-deutschen Münzen 911–1125. Herzogtümer Ober- und Niederlothringen: Frankreich, Flandern, Belgien, Niederlande, Luxemburg. Berlin: klugenumismatik 2025. Katalog und Abbildungen von 1.605 Münzen mit Register, Konkordanzen, Bibliographie. 264 Seiten.